Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Für die Kita St. Anna in Ulm Eggingen suchen wir ab sofort eine Einrichtungsleitung (m/w/d) unbefristet in Vollzeit. In der Einrichtung, die aus zweieinhalb Gruppen besteht, gelten verlängere Öffnungszeiten für Kinder von 2 bis 6 Jahren.

Einrichtungsleitung (m/w/d) für die Kita St. Anna in Ulm Eggingen

in Vollzeit

Ihr Verantwortungsbereich umfasst insbesondere:

  • Sicherstellung der pädagogischen Qualität und Umsetzung des Bildungsplans.
  • Leitung und Unterstützung des Erzieherteams, Förderung der Zusammenarbeit und Teamentwicklung.
  • Kommunikation und Zusammenarbeit mit Eltern, Organisation von Elternabenden und Informationsveranstaltungen.
  • Erstellung und Pflege von Dokumentationen, Berichten und Statistiken.
  • Kooperation mit anderen Bildungseinrichtungen, Fachstellen und Behörden.
  •  Repräsentation der Kita nach außen, Teilnahme an Veranstaltungen und Netzwerktreffen.
  • Erstellung und Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts der Einrichtung.

Wir bieten Ihnen:

  • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Einstellung und Vergütung nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart AVO-DRS sowie eine Zusatzversorgung
  • Träger/Leitungskonferenzen, Fachberatung und pastorale Begleitung
  • viele Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung
  • umfassende und kontinuierliche Fort- und Weiterbildung und
    fachliche Fortbildungen
  • ein Qualitätsmanagement-System, das ständig weiterentwickelt wird
  • 30 Tage Urlaub
  • zusätzliche Regenerationstage

Wir erwarten von Ihnen:

  • Abgeschlossenes Studium in der Frühkindlichen Bildung oder vergleichbare Ausbildung
  • Erfahrung in der Leitung und Motivation von Teams
  • Fähigkeit zur Planung und Koordination von Abläufen
  • Fähigkeit, Konflikte im Team und mit Eltern zu lösen
  • Kenntnisse in der Umsetzung von Qualitätsstandards in der frühkindlichen Bildung
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit Eltern
  • Sensibilität für kulturelle Unterschiede und Diversität
  • Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung
  • Reflexionsvermögen bzgl. der eigenen Haltung und Arbeit mit Kindern

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Die Identifikation mit der Katholischen Kirche und ihrem Auftrag ist wünschenswert – aber keine Voraussetzung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen, die uns per Post erreichen, im Falle einer Absage leider nicht zurücksenden können.

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!


zur Onlinebewerbung